Zurück zur Liste
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Kinder- und Familienbereich
Zur Verstärkung unseres Teams im Wohnhaus „Tandem“ sucht die alsterdorf assistenz ost gGmbH eine*n
Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in (m/w/d) im Kinder- und Familienbereich
Ihr Arbeitsplatz
Wir sind ein stationäres Wohnangebot für Eltern mit Behinderung und ihren Kindern. Das Wohnhaus liegt in ruhiger Lage in Hamburg-Allermöhe. Es leben zurzeit 11 Familien, 11 Erwachsene und 13 Kinder, im Alter von 0 – 5 Jahren im Hause. Als Nachsorge bieten wir den Familien ambulante Unterstützung an.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung von Eltern mit Assistenzbedarf und ihren Kindern
- Übernahme der Assistenzplanung und deren Umsetzung
- Begleitung, Stärkung und Unterstützung der Familien im Zusammenleben und in Erziehungsfragen
- Übernahme von Aufgaben im Rahmen der persönlichen Assistenz
- Begleitung der Klient*innen und deren Angehörigen im Umzugsprozess
- Erstellung von Sozialberichten und Dokumentation von Dienstleistungen
- Arbeiten im Schichtdienst (einschl. Nachtbereitschaft)
Was Sie mitbringen
- Eine*n Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in, Erziehungswissenschaftler*in oder Mitarbeiter*in mit ähnlicher pädagogischer Qualifikation
- Gerne erste Erfahrungen in der Arbeit mit Familien und Kindern oder in der Arbeit mit Menschen mit Assistenzbedarf und psychischer Erkrankung
- Wertschätzung und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- Einen professionellen Umgang mit Nähe und Distanz
- Engagierte Kolleg*innen mit Offenheit, Toleranz, Vielfalt und Humor
- Proaktivität sowie Kreativität und Flexibilität im lösungsorientierten Denken und Handeln
- Teamspirit und die Freude an der Arbeit in einem bunten sowie aufgeschlossenen Team mit flachen Hierarchien
- Offenheit für Schichtdienste inkl. Nachtbereitschaften sowie Kommunikationsfähigkeiten und MS-Office Kenntnisse
Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.
Was wir Ihnen bieten
- Ein lebendiges Arbeitsumfeld sowie ein von Wertschätzung geprägtes Arbeitsklima
- Individuelle Arbeitszeiten nach Absprache und Mitbestimmung bei der Dienstzeitplanung
- Interne und externe Fortbildungen sowie persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Regelmäßige (Fall)-Supervision und Mitarbeitergespräche
- Die Möglichkeit, selbstständig und kreativ zu arbeiten
- Eine betriebliche Zusatzversorgung (KZVK)
- Zentrale Erreichbarkeit und Zuschuss zum HVV-ProfiTicket sowie zu Gesundheitsangeboten
- Mitarbeiterevents und Ermäßigungen zu kulturellen Angeboten
Kontakt
Evangelische Stiftung Alsterdorf | alsterdorf assistenz ost gGmbH
Frau Marianne Wobschall
040 73509435