Sozialpädagog*in / Ergotherapeut*in / Fachkrankenpfleger*in (m/w/d)
Für die ambulante Eingliederungshilfe für psychisch erkrankte Menschen suchen wir am Standort St. Pauli ab dem 01.04.2021 eine*n Kolleg*in in Teilzeit mit 30 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.10.2022. Am Standort St.Pauli werden im Rahmen der ambulanten Sozialpsychiatrie rund 55 Klient*innen betreut.
Ihre Aufgaben
- Einzelfallhilfe in allen Lebensbereichen, auch in der häuslichen Umgebung und im Sozialraum der Betroffenen
- Gruppenarbeit: alltagspraktisch und edukativ
- Offene Begegnungsstättenarbeit für Betroffene, deren Angehörige und den Stadtteil
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und Entwicklung von Freizeitangeboten
- Aktive Begleitung und Entwicklung von individuell angepassten Bewältigungs- und Lösungsstrategien gemeinsam mit den betroffenen Menschen
- anonyme Beratung
- Erstellung von Hilfeplänen und Gestaltung der Hilfeprozesse unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen
- Teilnahme am internen Besprechungswesen (Teambesprechungen, kollegiale Beratung, Supervision)
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der (Sozial-) Pädagogik mit staatlicher Anerkennung, Ausbildung zur Ergotherapie, Fachkrankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse des psychiatrischen Hilfesystems
- Kenntnis des Sozial- und Verwaltungsrechts
- Erfahrung in der personaenbezogenen Einzelfallarbeit
- Bereitschaft, gelegentlich in den Abendstunden, an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten
- Offenheit und Neugier für die Mitgestaltung und Weiterentwicklung der sozialpsychiatrischen Angebote unseres Trägers gemeinsam mit den von einer psychischen Erkrankung Betroffenen
- Gute Kontakt-, Emphatie- und Reflektionsfähigkeit
- Abgrenzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstfürsorge
- Freude, sich in ein erfahrenes Team einzubringen
- Fähigkeit zum selbstständigen und ressourcenorientieren Arbeiten
- Flexibilität und gute Organisationsfähigkeit
- Kultursensibler Umgang mit der Zielgruppe, wünschenswert ist Mehrsprachigkeit
- Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation im Bereich systemische Beratung / Therapie, Open Dialogue, Case-Management o.ä.
- Wunschenswert sind Erfahrungen in der Hilfeplanung mit einem ICF-basierten System und Dokumentation
- Sicherer Umgang mit der gängigen Bürosoftware
- Bereitschaft, sich in ein digitales Dokumentationssystem (Daarwin) einzuarbeiten
- Führerschein Klasse 3
Was wir Ihnen bieten
- Ein erfahrenes und engagiertes Team in einem grünen Hinterhof mitten im quirligen St. Pauli
- Ein anspruchsvolles und interessantes Arbeitsfeld in einem mutiprofessionellen Team
- 30 Wochenstunden befristet vom 01.04.2021 - 31.10.2022
- Bezahlung nach KTD
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Einzel- und Teamfortbilungen
- Regelmäßige Supervision und konsilarärztliche Beratung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum HVV- Profiticket
Kontakt
Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. | Ambulante sozialpsychiatrische Hilfen (ASP)
Clemens-Schultz-Straße 54-56
20359 Hamburg