Sozialpädagog*in/-arbeiter*in (oder vglb.) für Bezugsbegleitung und Soziotherapie (w/m/d)
Die J.W.-Rautenberg-Gesellschaft, gegründet 1965, ist ein gemeinnütziger Träger von Angeboten für psychisch erkrankte Menschen und Familien. Wir wollen denjenigen helfen, die sich allein nur unzureichend oder gar nicht helfen können. Deshalb machen wir uns für die Verbesserung der Lebenssituation psychisch erkrankter Menschen und deren Familien stark. Leitgedanke unserer diakonischen Arbeit ist eine annehmende, akzeptierende Haltung, die vorhandene Ressourcen und Entwicklungspotentiale erkennt und würdigt.
Am 27.10.2022 wurde die JWRG e.V. als erste Einrichtung der Diakonie Hamburg als ökofaire Einrichtung ausgezeichnet.
Derzeit ist die JWRG in folgenden Aufgabenfeldern überwiegend in Hamburg-Mitte tätig: Assistenz in der Sozialpsychiatrie für psychisch erkrankte Menschen (ASP)Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten („Die Münze“)Teilhabe an arbeitsweltlichen Kontexten („Rosenblatt & Fabeltiere“)Hilfen zur Erziehung: Erziehungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft (KJFH)Soziotherapie, Besondere Versorgung (Videoberatung „SOUL“ und Kurzzeitintervention) (TPG)Projekte:von der Glücksspirale geförderter Treff für Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sindvom Dt. Hilfswerk gefördert: Housing First mit flankierender Peer-Beratungvon Hand-Hand-für Norddtl. gefördert: Nachbarschaftscafé im Haus der Begegnung Haferblöcken
Ihre Aufgaben
Wir suchen ab sofort eine*n Kolleg*in (m/w/d) aus der Berufsgruppe (Sozial-) pädagogik/ Sozialarbeit oder vergleichbar für unser Team für psychische Gesundheit (TPG).
Ihre Aufgaben:
- Durchführung Soziotherapie nach §37a SGB V
- Durchführung von besonderer Versorgung nach §140aff SGB V: Videoberatung „SOUL“ und Kurzzeitintervention
- Angebote im Bereich Prävention und Nachsorge (SGB IX)
- Case-Management, Beratung, Betreuung und Förderung von Menschen mit psychischer Erkrankung mit Methoden der systemischen Arbeit
- Entwicklung und Durchführung von Gruppenangeboten
- Erstellung von Hilfeplänen und Gestaltung der Hilfeprozesse unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen
- Aktive, selbständige Begleitung und Entwicklung von individuell angepassten Bewältigungs- und Lösungsstrategien gemeinsam mit dem sozialen Netzwerk der Patient*innen
- Umgang mit Dokumentationssoftware, Videokonferenztools, Word- und Email- Programm
- Teilnahme an internem Besprechungswesen (Teambesprechungen, kollegiale Beratung, Supervision)
- Aufbau eines neuen Standorts gemeinsam mit dem TPG in Billstedt-Ost (Haferblöcken)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium der (Sozial-)Pädagogik/-arbeit mit staatlicher Anerkennung, Fachkrankenpflege für Psychiatrie oder vergleichbar
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im sozialpsychiatrischen Bereich
- Kenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder, in Erstellung von Hilfeplänen und Dokumentation von Behandlungsverläufen
- Rechtskenntnisse (v.a. Sozialgesetz)
- Kenntnisse der psychiatrischen Versorgungslandschaft in Hamburg
- Erfahrung in Krisenprävention und –intervention und in der Beziehungsarbeit mit Menschen mit psychischer Erkrankung
- Eigenständiges und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Gute Kontakt-, Empathie- und Reflektionsfähigkeit
- Abgrenzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Selbstfürsorge
- Flexibilität und gute Organisationsfähigkeit
- Kultursensibler Umgang mit der Zielgruppe, wünschenswert ist Mehrsprachigkeit
- wünschenswerte Zusatzqualifikation im Bereich systemische Beratung/ Therapie, Open Dialogue, Case-Management o.ä.
Das bieten wir Ihnen
- 30 Wochenstunden mit Bezahlung nach Tarifvertrag KTD mit 12,86 Monatsgehältern und der Möglichkeit die Wochenstunden aufzustocken
- Eine umfassende Einarbeitung in einem erfahrenen Team
- Selbstständiges Arbeiten
- Unbefristete Anstellung
- 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche
- Einzel- und Teamfortbildung, regelmäßige Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Zuschuss zum HVV-Profiticket
- Einen innovativen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen mitten im neu entstehendem Quartier Haferblöcken
Kontakt
Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.