Zurück zur Liste

Sozialpädagoge/Sozialpädagogin als Mental Health Coach an Schulen (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden, ab 01.08.2023

©Diakonie/Ciccolella
Arbeitgeber
Gemeindediakonie Lübeck gGmbH / Migration&Integration
Stellenart Stelle für Fachkräfte, Stelle für Hochschulabsolventen
Arbeitsfeld Beratung / Sozialarbeit
Stellenumfang Vollzeit
Arbeitsort 23552 Lübeck
Befristung Die Stelle ist befristet bis zum 30.06.2024. Zum jetzigen Zeitpunkt kann über eine Verlängerung noch keine Aussage getroffen werden, da es sich um ein Modellvorhaben handelt.
Eintrittsdatum 01.08.2023
Bewerbungsfrist 14.07.2023

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unten stehende Adresse.

Karte anzeigen

Anbieter: OpenStreetMap

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

OpenStreetMap Foundation Privacy Statement

Für den Jugendmigrationsdienst suchen wir ab 01. August 2023 zur Durchführung des Modellvorhabens Mental Health Coach eine*n Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (m/w/d) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.

 

Das Modellvorhaben „Mental Health Coaches an Schulen“ ist Teil des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Im Rahmen dieses Modellvorhabens werden an Schulen ab Sekundarstufe I präventive Gruppenangebote zum Thema Mental Health durchgeführt. Die Angebotspalette orientiert sich an den Bedarfen der Schüler*innen der kooperierenden Schule.

 

Die Gemeindediakonie Lübeck e.V. und ihre gemeinnützigen Tochtergesellschaften gehören zum Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und sind Träger zahlreicher sozialer Einrichtungen in Lübeck. Neben 37 Kindertagesstätten und weiteren Angeboten im Bereich Kinder & Familie haben wir Einrichtungen in den Bereichen Gesundheit & Soziales, Migration & Integration sowie Obdach & Asyl.

 

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Aufbau einer Kooperation mit der teilnehmenden Schule zur Umsetzung primärpräventiver Maßnahmen im Themenfeld „Mental Health“
  • Bedarfsermittlung, Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Gruppenangeboten
  • Recherche und Akquise geeigneter externer Anbieter primärpräventiver Maßnahmen
  • Schaffung von mehr Offenheit für „Mental Health“ an der Schule
  • Förderung und Stärkung der Resilienz der teilnehmenden Schüler*innen durch Umsetzung von präventiven Gruppenangeboten
  • Beratung der Schüler*innen zu weiteren Hilfsangeboten in enger Abstimmung mit den vorhandenen Unterstützungsstrukturen der Schule und in der Region
  • Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Netzwerken zum Thema „Mental Health“ auf kommunaler, Landes- und Bundesebene
  • Teilnahme an bundesweiten Austausch- und Fortbildungsveranstaltungen
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit der zuständigen Zentralstelle auf Bundesebene

 

Der Mental Health Coach arbeitet eng vernetzt mit den bestehenden inner- und außerschulischen Unterstützungsstrukturen.

 

Das zeichnet Sie aus:

Loyalität zu den christlichen Werten und Grundlagen der Diakonie

 

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) in den Fächern Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbarem Fachgebiet
  • berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit, Jugendbildungsarbeit
  • Kenntnisse des Schulsystems
  • nach Möglichkeit Kenntnisse im Bereich Mental Health
  • Kompetenzen in Projektmanagement
  • diversitäts- und diskriminierungssensibles Professionsverständnis
  • Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen

 

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei entsprechender Eignung bevorzugt.

 

Darauf können Sie sich freuen:

  • Fachliche Fortbildungen zum Thema Mental Health und die Möglichkeit zum Austausch im bundesweiten Forum
  • eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Arbeitnehmerinnen-Tarif (KAT)
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung und Treueleistungen
  • 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderentgelt
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Möglichkeit zum (E-)Bike-Leasing über BusinessBike
  • Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits)
  • Raum für Kreativität und Eigeninitiative

 

Es erwartet Sie eine vielseitige und herausfordernde Aufgabe in einem professionellen, motivierten Team mit Freiraum für ihre Ideen und Talente.

 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gern als E-Mail in einem pdf-Dokument mit max. 10 MB.

 

Kontakt

Gemeindediakonie Lübeck gGmbH / Migration&Integration
Mühlentorplatz 1
23552 Lübeck

Website


Frau Cornelia Bauke
bauke@gemeindediakonie-luebeck.de
0451-613201 13

 

Downloads