AMIF Netzwerk
Aufnahmebedingungen für Geflüchtete nachhaltig weiterentwickeln und stärken
Das Projekt will die Aufnahmebedingungen für Geflüchtete in Schleswig-Holstein verbessern. Ein Schwerpunkt liegt auf besonders schutzbedürftigen Gruppen, wie Menschen mit Behinderungen. Das Diakonische Werk organisiert Informationsveranstaltungen, Schulungen und Fachtagungen. Private und kommunale Initiativen zur Begleitung von Flüchtlingen werden unterstützt und Strukturen zur psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von traumatisierten Menschen verbessert. Außerdem werden Schulungen zur Qualifizierung Ehrenamtlicher angeboten und die Vernetzung von Haupt- und Ehrenamt gefördert.
Das AMIF-Netzwerk ist ein Bündnis von Diakonischem Werk SH, Paritätischem Landesverband SH, Flüchtlingsrat SH und der Diakonie Altholstein. Das Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), weiteren Drittmitteln und Eigenmitteln der beteiligten Träger finanziert.
Informationen für afghanische Geflüchtete
Leitfaden: Geflüchtete mit Behinderungen
Laufzeit: 2 Jahre (Januar 2018 bis Dezember 2019)
Budget: 935 000 Euro
Kostenträger: Europäische Union, weitere Drittmittel und Eigenmittel der beteiligten Träger
Ansprechpartner

Doris Kratz-Hinrichsen
