22.06.2023 - 23.06.2023 | Grundqualifikation für Ämterlotsinnen und Ämterlotsen
Ämterlotsen Grundqualifikation 22.-23.06.2023
Donnerstag, 22.06.2023 10:00 Uhr - Freitag, 23.06.2023
Tagungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Christina Sommerfeldt
c.sommerfeldt@diakonie-sh.de
Grundqualifikation - Ämterlotsen in Schleswig-Holstein
von Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 10:00 Uhr
bis Freitag, den 23. Juni bis ca. 17:00 Uhr
Ehrenamtliche begleiten und unterstützen Hilfesuchende bei Behördengängen
Viele Menschen fühlen sich mit Anträgen und dem Besuch von Ämtern überfordert. Es gibt eine Flut von Formblättern und Gesetze ändern sich oft. Zusätzlich gibt es ggf. Sprachbarrieren, die sich durch eine unverständliche Behördensprache noch verstärken. Einige Menschen verzichten sogar auf ihre Ansprüche, weil es für sie zu schwierig ist, die Anträge richtig auszufüllen. Oder weil sie durch Ablehnungsbescheide verunsichert werden.
Wie können hier die Ämterlotsinnen und Ämterlotsen helfen?
Die Ämterlotsinnen und Ämterlotsen unterstützen bei der Antragstellung und beim Ausfüllen von Formularen, helfen den Ämterbesuch vorzubereiten, notwendige Unterlagen zusammenzutragen, das zuständige Amt herauszufinden und Termine zu vereinbaren.
Sie sehen sich als vermittelnde Stelle zwischen den Begleiteten und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Behörden, und können so
zu einer entspannteren Gesprächssituation beitragen. Die Ämterlotsinnen und Ämterlotsen arbeiten freiwillig, ehrenamtlich und unterliegen der Schweigepflicht.
Wie werde ich Ämterlotse / Ämterlotsin?
Sie sind kontaktfreudig, haben lebenspraktische Erfahrungen, Einfühlungsvermögen und verfügen über eine interkulturelle Offenheit? Wenn Sie Interesse daran haben, Menschen im „Behördendschungel“ behilflich zu sein, sind die Ämterlotsen das passende Ehrenamt für Sie.
Zu Beginn des Engagements erhalten alle Ämterlotsinnen und Ämterlotsen vom Diakonischen Werk Schleswig-Holstein eine kostenfreie Schulung, um den Anforderungen der Begleitung gerecht werden zu können.
Die Schulung hat einen Umfang von ca. 15 Stunden und befasst sich inhaltlich mit u.a. Kommunikation, Datenschutz, Umgang mit Konflikten, Schuldenproblematik, und Wohnungslosenhilfe.Zum Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Zertifikat und den „Ämterlotsen-Ausweis“.
Die Schulung ist für Teilnehmende inklusive Übernachtung und Verpflegung kostenlos. Zur Übernachtung stehen Einzelzimmer im Tagungszentrum Martinshaus zur Verfügung. (NUR NOCH AUF ANFRAGE)
Sie erhalten nach der Anmeldung eine automatische Anmeldebestätigung. Weitere Informationen zur Schulung erhalten Sie dann wenige Tage vor Beginn.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die in Absprache mit den regionalen diakonischen Trägern als Ämterlotsen ehrenamtlich tätig werden möchten. Ebenso an Ehrenamtliche, die in diesem Kontext bereits als ehrenamtliche Ämterlotsinnen tätig sind, aber noch keine Grundqualifizierung erhalten haben.
Henning Meinhardt (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)
Karte anzeigen
Anbieter: OpenStreetMap
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.