28.11.2023 | Einführung in die Traumapädagogik Ein sicherer Hafen und Leuchtturm für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung
Einführung in die Traumapädagogik
Dienstag, 28.11.2023 10:00 Uhr
Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Petra Clasen
04331 / 593 243
clasen@diakonie-sh.de
In diesem Workshop wollen wir Grundwissen über Entstehung, Anzeichen und Umgang mit Traumatisierung (Psychotrauma) vermitteln und zu mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen beitragen.
Die Lebensumstände geflüchteter Menschen steigern das Risiko für die Entstehung einer Traumatisierung. Das ist nicht allein für die Betroffenen selbst mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, sondern auch für die Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Trauma kann im Miteinander eine starke Sogwirkung ausüben. Das macht es in besonderer Weise nötig, die Balance zwischen Zuwendung und Abgrenzung zu halten. Dazu gehört auch, einzuschätzen zu können, was man als Mitmensch machen kann und was nicht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an Menschen mit üblicher Lebenserfahrung.
Was ist ein Trauma?
Welche Folgen hat es?
Woran kann ich es erkennen?
Wie wirken sich Flucht- und Migrationserfahrungen aus?
Welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit Kindern und Jugendlichen?
Wie kann ich unterstützen?
Wie kann ich dabei auch für mich sorgen?
Referent: Markus Hammer (TIK-SH)
Teilnahme und Mittagessen sind kostenfrei.
Karte anzeigen
Anbieter: OpenStreetMap
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.