06.03.2019 | Fachtag
VERSCHIEDEN. VERSTEHEN - Kultursensible Kommunikation in der Arbeit mit Migranten mit Behinderung
Mittwoch, 06.03.2019 10:00 Uhr
Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Andrea Bastian
04331 593-188
bastian@diakonie-sh.de
Teilnahmekosten
Für die Verpflegung fällt eine Pauschale von 15 Euro an. Diesen Betrag zahlen Sie bitte vor Ort in bar.
Das AMIF-Projekt „Verschieden. Verstehen – Interkulturelle Öffnung mit kultursensibler Kommunikation“ richtet sich mit diesem Fachtag insbesondere an Mitarbeitende, Führungskräfte in Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Das Projekt verfolgt einen kultursensiblen und transkulturellen Ansatz, der die Vielfalt von Identitäten in den Blick nimmt.
Thema der Veranstaltung ist die Kommunikation auf Augenhöhe mit Menschen mit Behinderungen, die aus anderen Ländern zugewandert sind.
Es geht um:
• eine kultursensible Kommunikationshaltung
• die Beratung zu dritt mit Angehörigen, Sprach- und Kulturmittlern
• mündliche und schriftliche Kommunikationsstrategien und -formate
• Einfache Sprache, Arbeit mit Bildern, Symbolen und Mehrsprachigkeit.
Von besonderer Bedeutung ist die persönliche Kommunikation zwischen Mitarbeitenden in Einrichtungen und Migranten. Aber auch die Kommunikation in den Medien und der Öffentlichkeitsarbeit soll in den Blick genommen werden.
Eine bewusste, kultursensible Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle bei der Integration. Deutsch als Zweitsprache, eine (drohende) Behinderung, mögliche Folgen von Flucht und Traumatisierung haben einen Einfluss auf die Kommunikation in den Einrichtungen der Diakonie: im Vertrauensaufbau, in der Vermittlung und im Austausch von Informationen und in der gemeinsamen Gestaltung von Lösungen bei Herausforderungen und Problemen.
Auf dem Fachtag kommen Experten und Menschen mit eigenen Migrationserfahrungen zu Wort. Die Ergebnisse des Fachtags fließen in eine Fortbildungsreihe ein, die von Frau Dr. Imke Lode in drei Regionen Schleswig-Holsteins durchgeführt werden soll.
Programm
Beginn 10 Uhr
Moderation: Dr. Imke Lode, Lindengrün Crosscultural Communication, Lübeck
Willkommen! Interkulturelle Öffnung und kultursensible Kommunikation
Begrüßung durch Andrea Bastian, Diakonie SH
10:15 Grußwort von Dr. Ulrich Hase, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung
10:30 Heike Timmen, Diakonie Deutschland
„Interkulturelle Öffnung in der diakonischen Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und die Rolle transkultureller Kommunikation“
11:15 Kaffeepause und Austausch
11:30 Domingos de Oliveira, Dozent und Berater für Inklusion, Bonn
"Inklusive Kommunikation“
12:15 Erfahrungsberichte aus der Perspektive von Migranten mit Behinderung
13:00 Mittagspause
14:00 Erfahrungsberichte aus der Perspektive von Einrichtungen
14:45 Kaffeepause
15:00 Bar-Camp zur kultursensiblen Kommunikation: Vorbilder, Fallstricke, Inspirationen, Kurz-Workshops mit Input und Austausch zu den Themen der kultursensiblen Kommunikation und Inklusion
15:30 2. Runde Bar-Camp
16:00 Vorstellung der Bar-Camp-Ergebnisse
16:30 Ausblick auf die Fortbildungsreihe mit Frau Dr. Imke Lode
16:45 Abschluss der Veranstaltung
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations-und Integrationsfonds (AMIF) kofinanziert.