27.09.2023 | Fachtag - Auftaktveranstaltung des AMIF-Projekts Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN

Vielfalt/Engagement/Teilhabe - Wege zum Empowerment von Migrant*innen

Fachtag - Auftaktveranstaltung des AMIF-Projekts Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN

Mittwoch, 27.09.2023 09:30 Uhr

Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Empowerment von migrantischen Akteur*innen in Schleswig-Holstein— was braucht es dafür und was kann es bewirken?

 

Ehrenamtliches bzw. freiwilliges Engagement kann das Empowerment von Migrant*innen unterstützen – Ist die Vernetzung in der Zivilgesellschaft hierzulande eine neue Erfahrung oder gibt es vergleichbare Strukturen oder partizipative Möglichkeiten in den Herkunftsländern? Wie gut bekannt sind die verschiedenen Möglichkeiten, sich in Deutschland freiwillig zu engagieren?

Gibt es Beispiele für erfolgreiches Ankommen und Empowerment durch den Einsatz in ehrenamtlichen Strukturen, die als Best Practice Modell dienen können?

Auf dem Fachtag wollen wir zusammen mit Engagierten einen kritischen Blick auf unterschiedliche kulturelle Verständnisse von (ehrenamtlichem) Engagement werfen und darüber sprechen, was die Prozesse des Ankommens und des Empowerments unterstützen kann – und wo abweichende Erwartungen aufeinander abgestimmt werden müssen.

Das Projekt Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN mit seinen Kooperationspartner*innen stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und dem Referenten für Ehrenamt bei der Diakonie SH durchgeführt.

 

Programm
9:30       Ankommen bei Kaffee und Musik mit Saeed Alsayed und Hasan Azarmehr

10:00     Grußwort Doris Kratz-Hinrichsen, Diakonie SH

10:10     Grußwort Seyran Papo (CDU-Landtagsabgeordnete für Integration und Flüchtlingspolitik)

10:25     Grußwort des Vertreters des Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Torsten Döhring

10:35     Impuls: Shamsia Azarmehr, Frauenrechtlerin aus Afghanistan und seit 2016 aktiv in Deutschland

             "Freiwilliges Engagement weiterdenken"

11:00     kurze Pause

11:10     (Podiums-)Gespräch mit migrantischen Akteur*innen, die in verschiedenen Bereichen ehrenamtlich aktiv sind - z. B. Vertreter*innen der Kulturmittler*innen der VHS Rendsburg- Eckernförde, Nour Al Ali, Vorstandsmitglied Grüne Jugend Schleswig und weitere

12:30     Mittagessen

13:15     Musikalische Einlage

13:30     Vorstellung der Teilprojekte: Go to the corners

Ideencafé bei kulturgrenzenlos e.V.

Ankommen. Andocken im DW Husum

Teil haben. Teil werden. Netzwerk für zugewanderte Frauen beim Frauenwerk der Nordkirche

ALLES GUT?!“ Präventionsangebot zu Gesundheit mit dem Schwerpunkt FGM/C bei TABU des DW Altholstein

14:30     Interaktives Angebot zu den Themen des Tags   

15:15     Zusammenfassung, Ausblick in die Projektaktivitäten – Andrea Bastian, Diakonie SH

 

Das Projekt wird gefördert von der Europäischen Union - Asyl, Migration,  Integration - Fonds

Karte anzeigen

Anbieter: OpenStreetMap

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

OpenStreetMap Foundation Privacy Statement