25.10.2024 | Fachtag - KJH und EGH
Fachtag Inklusivere Jugendhilfe 2.0 - Jugendhilfe und Eingliederungshilfe gemeinsam auf dem Weg
Freitag, 25.10.2024 10:00 Uhr
Tagungszentrum Martinshaus
Kanalufer 48
24768 Rendsburg
Phillip Diestel
04331593183
p.diestel@diakonie-sh.de
Der Fachtag "Inklusivere Jugendhilfe 2.0 - Jugendhilfe und Eingliederungshilfe gemeinsam auf dem Weg" findet am 25.10.2024 von 10 - 16 Uhr im Tagungszentrum Martinshaus statt. Durch das KJSG (2021 veröffentlicht) sind Hilfen aus einer Hand für 2028 angekündigt. Der Referent:innen-Entwurf ist gerade im Oktober zur Beratung in den Bundesrat übergeben. Zwischen den Systemen ist jedoch zu erkennen, dass es kein einfaches Unterfangen sein wird.
Inklusion wird jedoch vor Ort gelebt. Wir als Leistungserbringer wollen uns dazu austauschen, was schon jetzt möglich ist neben der rechtlichen Aushandlung auf Bundesebene, besonders auch was schon jetzt vor Ort strukturell möglich gemacht werden kann.
Ebenso wollen wir uns gemeinsam ansehen, wie inklusiv Jugendhilfe schon jetzt aufgestellt ist, was wir als Jugendhilfe und Eingliederungshilfe gemeinsam voneinander lernen können und wie zukünftig gute inklusive Settings für alle Kinder und Jugendlichen aussehen können
- ob Sie zu Hause leben und dort Unterstützung brauchen,
oder nicht mehr in ihrer Urprungsfamilie leben können,
oder ganz neu hier in Deutschland ankommen,
oder Hilfe suchen um weitgehend frei von Gewalt
oder Hürden am gesellschaftlchen Leben teilhaben können?
Wir haben für Sie ein spannendes Programm für diesen Fachtag zusammengestellt, der vielfältige Dimensionen inklusiver Jugendhilfe zusammendenken und ihnen einen Impuls für ihre eigene Arbeit geben möchte.
Zum einen haben wir die sozialpädagogisch sozialisierte Volljuristin Stefanie Ulrich gewinnen können über die aktuellen Gesetzes-Entwicklungen und die Bedeutungen für die Praxis zu sprechen. Sie selbst benennt sich als Ermöglichungsjuristin und wird uns mitnehmen in einen Review der aktuellen Diskussionen und die Implikationen, die die neue rechtliche Rahmung für die Praxis in der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe haben wird.
Prof. Dr. Lars Alberth wird uns im Anschluss mitnehmen in die Forschungsarbeit, die Studierende der Leuphana Universität Lüneburg, im Rahmen eines 2-Semestigen Seminars in verschiedenen diakonischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein zur inklusiven Ausgestaltung der Leistungen ausgearbeitet haben. Exemplarisch werden wir einen Einblick in Verständnis, Haltung und Prozesse bzüglich Inklusion in ausgewählten Jugendhilfesettings erhalten.
Nach der Mittagspause haben wird dann Gelegenheit zusammen mit Meike Becker in ihrem Impulsvortrag die besondere Vulnaribilität von Menschen mit Behinderung und dessen Bedeutung für eine Schutzkonzeptarbeit in inklusiver Jugendhilfe zu schauen. Der Umgang mit Grenzen und die eigene Haltung für eine neue Kultur des Miteinanders in Einrichtungen wird hierbei im Fokus stehen.
Diese Impulse können Sie dann an verschiedenen "Ständen" eines Openspace bei Kaffee und Kuchen mit den Kolleg:innen in Gespräch und Austausch weiter vertiefen.
Abschließen wird den Fachtag ein gemeinsames Panel aller Akteure wie inklusive Jugendhilfe schon jetzt gelingen kann und welche Rahmenbedingungen es dafür braucht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den konstruktiven Austausch.
Karte anzeigen
Anbieter: OpenStreetMap
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.