01.12.2022 | Fortbildung

Abschiebungshaft in SH – aktuelle Herausforderungen und Fragen der Beratungspraxis

Fortbildung

Donnerstag, 01.12.2022 09:30 Uhr

Abschiebungshaft zählt zu den schärfsten Grundrechtseingriffen unseres Rechtssystems. Personen, die aus den verschiedensten Gründen ihrer Ausreisepflicht nicht nachkommen, können unter bestimmten Voraussetzungen zur Sicherung der Abschiebung inhaftiert werden. Sie werden dann ähnlich wie Strafgefangene in einer von hohen Mauern und Stacheldraht umgebenen Einrichtung zwangsweise untergebracht – so auch in Glückstadt.

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Migrationsfachdiensten und weitere Hauptamtliche, die in ihrer Beratungspraxis vollziehbar ausreisepflichtige Ausländer:innen beraten, die von Abschiebungshaft bedroht oder betroffen sind.

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Einsteiger:innen und Fortgeschrittene.

 

Inhalte:

  • Überblick über die Rechtslage und die verschiedenen Haftgründe
  • Inhaftierung von Familien mit Kindern?
  • Erfolgsaussichten von Rechtsmitteln gegen Abschiebungshaft
  • Zusammenarbeit Berater:innen / Rechtsanwält:innen

 

Referent: RA Peter Fahlbusch

Moderation: Doris Kratz-Hinrichsen, Diakonisches Werk SH

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!