19.03.2024 | Online
Aufbauseminar SGB II – Leistungen bei wohnungs- und obdachlosen Menschen
Dienstag, 19.03.2024 09:00 Uhr
Birte Frahm
04331/593248
b.frahm@diakonie-sh.de
UMFANG
Das Aufbauseminar „SGB II - Leistungen bei wohnungs- und obdachlosen Menschen“ wird halbtägig online mit einem Umfang von 3,5 Stunden (2 x 90 Minuten mit 30 Minuten Pause) stattfinden. Den Teilnehmer*innen wird das Skript des Vortrags nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer*innen erhalten nach Absolvierung des Aufbaumoduls eine Teilnahmebescheinigung.
VORAUSSETZUNG
Ein Besuch der Grundlagenseminare ist Voraussetzung für den Besuch des Aufbauseminars.
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter*innen der angeschlossenen Projekte, Einrichtungen und Dienste der Diakonie Schleswig-Holstein aus den Arbeitsbereichen Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung, Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung sowie der Allgemeinen Sozialberatung.
SCHWERPUNKTE
Zuständigkeiten
Wohnsitz, gewöhnlicher und tatsächlicher Aufenthalt
Beweismöglichkeiten im Rahmen der Zuständigkeitsklärung
Vorläufige Leistungen bei Zuständigkeitsstreit
Besondere Leistungen bei Erstanmietung von Wohnraum nach Wohnungs- oder Obdachlosigkeit (insb. Mietkaution und Möbel-Erstausstattung)
Krankenversicherungsschutz für wohnungs- und obdachlose Menschen
Aussteuerung in das SGB XII
NOTWENDIGE ARBEITSMITTEL
SGB II (Stand: 01.07.2023)
Regelbedarfsermittlungsgesetz
Regelbedarfsstufenfortschreibungsverordnung 2023
Jeweilige eigene kommunale Richtlinie zu den Kosten der Unterkunft
In der Regel können die o.g. Materialien vorab aus dem Internet www.gesetze-im-internet.de als PDF heruntergeladen werden. Die meisten kommunalen Richtlinien (auf Aktualität ist zu achten) sind auf den Seiten der Kommunen veröffentlicht.
REFERENT*INNEN
Rechtsanwälte Sabine & Marcus Pryzibilla
TERMIN
19.03.2024 9.00 bis 12.30 Uhr
KOSTEN
Für die Seminarteilnahme wird kein Kostenbeitrag erhoben. Die Kosten der notwendigen Arbeitsmittel tragen die Teilnehmer*innen selbst.
ABLAUF
Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2024 zum Aufbauseminar an. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Wir schicken Ihnen die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting 1-2 Tage vor der Veranstaltung zu.
Seminarbeschreibung herunterladen