24.09.2024 | Veranstaltung in Präsenz

Bäume, Felder, Zukunft: Agroforst in S-H - Hofbesichtigung und internationale Vernetzung

Veranstaltung in Präsenz

Dienstag, 24.09.2024 16:00 Uhr

Rieckens Landmilch
Zum Eichhof 2
24245 Kirchbarkau

Bäume, Felder, Zukunft: Agroforst in Schleswig-Holstein - Hofbesichtigung und (internationale) Vernetzung 

 

- die Veranstaltungssprache ist Englisch 

- die Teilnahme ist kostenfrei

- Anmeldungen bitte bis zum 19. September an Imke Frerichs: frerichs@diakonie-sh.de

 

Die Landwirtschaft steht weltweit vor Herausforderungen und bietet Möglichkeiten, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Sie trägt zur Hungerbekämpfung, Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität bei. Eine wichtige Frage ist, wie soziale und umweltfreundliche Landwirtschaft gestaltet werden kann, um alle Menschen zu ernähren und natürliche Ressourcen zu schonen. Landwirt*innen suchen weltweit nach Antworten, oft durch Agrarökologie, die soziale, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit anstrebt.

Ein praktischer Ansatz ist die Agroforstwirtschaft, die Bäume und Sträucher in landwirtschaftliche Systeme integriert. Dies fördert nachhaltige Ressourcennutzung, Bodenschutz, höhere Biodiversität und ein diversifiziertes Anbausystem.

Wie erleichtert Agroforst die Arbeit der Landwirt*innen? Wie sieht die Praxis aus? Gibt es Agroforst auch in anderen Ländern? Welche Herausforderungen und Fördermöglichkeiten bestehen bei der Implementierung von Agroforstsystemen?

 

Wir laden herzlich zu einer Hofführung bei Rieckens Landmilch ein, um gute fachliche Praxis von Agroforst kennenzulernen und theoretische Hintergründe zu diskutieren. Neben der Führung bieten wir einen Austausch mit Landwirt*innen aus dem Globalen Süden, um voneinander zu lernen, wie weltweit eine umweltfreundliche und soziale Landwirtschaft gefördert werden kann. Nachhaltige Landwirtschaft unterstützt Biodiversität und die Ziele der Agenda 2030 und der UN-Nachhaltigkeitsziele.

 

Mehr Informationen & Kontakt

Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. | Lea Kleymann | lea.kleymann@bei-sh.org

www.bei-sh.org | 0431/ 679399-02

Karte anzeigen

Anbieter: OpenStreetMap

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

OpenStreetMap Foundation Privacy Statement