11.10.2023 | Präsenzveranstaltung
Passpflicht - Pflicht zur Identitätsklärung - Mitwirkungspflichten
Mittwoch, 11.10.2023 09:30 Uhr
Petra Clasen
04331 / 593 243
clasen@diakonie-sh.de
Wann bin ich verpflichtet, meinen Nationalpass vorzulegen oder zu beschaffen? Wann bekomme ich einen blauen oder grauen Pass von den deutschen Behörden - ein „deutsches“ Passersatzpapier? Wann bin ich verpflichtet, meine „Identität“ zu klären und mit welchen Dokumenten kann ich dies? Welche „Mitwirkungspflichten“ habe ich? Was ist zu tun, wenn ich die geforderten Dokumente nicht beschaffen kann? Was passiert, wenn ich falsche Angaben zu meiner Identität gemacht haben oder sogar über meine Identität getäuscht habe? Diese Fragen stellen sich im Asylverfahren und im aufenthaltsrechtlichen Verfahren. Die Rechtslage ist kompliziert. Eine gute Beratung zu diesen Fragen ist oft entscheidend für den Aufenthalt und die Aufenthaltssicherung von geflüchteten Menschen.
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in Migrationsfachdiensten und Jugendmigrationsdiensten mit Vorkenntnissen im Asyl- und Aufenthaltsrecht.
Referent:innen:
Dr. Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg, Diakonie SH
Kosten: 20,- €
Wegen der beschränkten Teilnehmer:innenzahl bitten wir Sie, im Falle einer Verhinderung die Teilnahme rechtzeitig abzusagen, um anderen Interessent:innen die Teilnahme zu ermöglichen.