20.10.2021 | Online-Fortbildung

Situation von zur Ausreise verpflichteten Ausländerinnen und Ausländern in SH - Handlungsmöglichkeiten für Beratungskräfte

Online-Fortbildung

Mittwoch, 20.10.2021 09:30 Uhr

Inhalte:

  • Überblick Aufenthaltsperspektiven nach negativem Asylverfahren (Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung, Bleiberechtsregelungen §§ 25a, 25b AufenthG, Härtefallanträge, Asylfolgeverfahren etc.),
  • Überblick Abschiebungshindernisse aus gesundheitlichen Gründen
  • Bedeutung Landesunterkunft für Ausreisepflichtige in Boostedt - Wer muss da hin? Vorgehen gegen Wohnsitzverpflichtung?
  • Unterstützungsmöglichkeiten der sog. "freiwilligen Ausreise" (REAG/GARP Programm, BMI/Starthilfe Plus, URA 2, Zirf, IntegPlan, ERIN)

 

Referent*innen:

Solveigh Deutschmann

Unabhängige Rückkehrberatung, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Marvin Stuhr

Jurist, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

 

Die Teilnahme an der Videokonferenz ist kostenlos. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung.

Die Zugangsdaten zur Videokonferenz werden Ihnen zeitnah per Mail zugeschickt.