Arbeiten beim Landesverband

Wir engagieren uns für benachteiligte Gruppen in Schleswig-Holstein. Besonders wichtig sind uns eine professionelle und kollegiale Zusammenarbeit, flexible und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sowie regelmäßige Fortbildungsangebote.

 

Fair bezahlt

Bei uns wirst du nach dem Kirchlichen Tarifvertrag (KTD) bezahlt – das bedeutet: geregeltes Einkommen und eine faire Entwicklung. Dazu kommen 12,86 Monatsgehälter, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub. www.vkda-nordkirche.de

Familienfreundlichkeit

Mit Familien Plus bieten wir allen Beschäftigten eine Notfallbetreuung für Kinder und pflegebedürftige Angehörige an. Sie kann flexibel immer dann genutzt werden, wenn in Notfällen Betreuungslücken entstehen.

Gesund bleiben

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement sorgt dafür, dass du fit bleibst. Das Diakonische Werk bezuschusst das Mittagessen aus der hauseigenen Küche und deinen Wellpass für die Nutzung von Fitnessstudios und Schwimmbädern.

Mobil bleiben

Über das Diakonische Werk kannst du ein Jobticket erhalten, außerdem hast du die Möglichkeit zum Dienstradleasing und auf eine Bahncard 50, die für Dienst- und Privatreisen genutzt werden kann.

Spaß bei Ausflügen und Events

Ob ein gemeinsamer Ausflug oder gemeinsames Grillen im Sommer – bei uns kommt der Spaß nicht zu kurz. Erlebe besondere Momente mit tollen Kolleginnen und Kollegen, die auch außerhalb der Arbeit zusammenhalten.

© Diakonie/ Peter Hamel
© Diakonie/ Friedrich Keller
© Diakonie/ Peter Hamel

Flexible Arbeitszeiten

Wir bieten unseren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle an. Bis zu 50% der monatlichen Arbeitszeit lässt sich als mobile Arbeit von Zuhause oder Unterwegs organisieren. 

Arbeiten mit Kanalblick

Unsere Büros im Tagungszentrum Martinshaus befinden sich direkt am Nord-Ostsee-Kanal – ein Arbeitsplatz mit Aussicht und Atmosphäre.

© Diakonie/ Peter Hamel
© Diakonie/ Ulf-Kersten Neelsen
© Diakonie/ Peter Hamel

Einführungskurs für die Neuen

Für alle neuen Mitarbeitenden organisieren wir einen Einführungskurs. Hier können “die Neuen” die Struktur, Aufgaben, Ziele, Werte und Themen der Diakonie kennenlernen.

Umweltschutz und Fairtrade

Die Umwelt liegt uns am Herzen. Wir achten auf ökologischen Papiereinkauf und unseren Energieverbrauch. Bei Veranstaltungen im Haus wird fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt.

Feedback und Weiterbildung

Regelmäßig entwickeln unsere Mitarbeitenden zusammen mit ihren Vorgesetzten Ziele für ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Fort- und Weiterbildungsangebote sind uns wichtig.

Altersvorsorge

Das Diakonische Werk übernimmt den Arbeitgeberanteil der betrieblichen Altersversorgung über die EZVK. Es bietet außerdem die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für eine zusätzliche private Altersversorgung.

Zurück zur Liste

Sozialpädagoge für die fachliche Arbeit in der Koordinierungsstelle Schuldnerberatung S.-H. m/w/d

©Diakonie/Ciccolella
Arbeitgeber
Diakonisches Werk S.-H.
Stellenart Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld Beratung / Sozialarbeit
Stellenumfang Teilzeit
Arbeitsort Kanalufer 48, 24768 Rendsburg
Befristung Die Stelle ist unbefristet und hat eine tarifliche wöchentliche Arbeitszeit von 19,50 Std.
Eintrittsdatum sofort

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich über unten stehende Adresse.

Karte anzeigen

Anbieter: OpenStreetMap

Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.

OpenStreetMap Foundation Privacy Statement

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein ist einer der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Schleswig-Holstein. Als konfessioneller Dachverband der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland beraten und unterstützen wir ca. 1.700 diakonische Mitgliedseinrichtungen bei ihrer sozialen Arbeit in ganz Schleswig-Holstein. 

 

Die Koordinierungsstelle Schuldnerberatung unterstützt die Arbeit der Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstellen in Schleswig-Holstein durch ein breites Aufgabenspektrum, für das wir uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verstärkung wünschen.

 

Aufgabenbeschreibung

Landesweite Fachberatung und Praxisbegleitung der nach § 305 InsO anerkannten und vom Land S.-H. geförderten Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle,

 

Mitarbeit bei der fachlichen Begleitung und Weiterentwicklung des Qualitäts-Prozesses in der Schuldner- und Insolvenzberatung,

 

Mitwirkung an der fachlichen Begleitung der Präventionsarbeit in den Beratungsstellen,

 

Organisation und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagungen gemeinsam mit dem Team,

 

Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von regelmäßigen Gremien (Beirat, Arbeitskreise, Arbeitsgruppen),

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Schuldner- und Insolvenzberatung in Absprache mit der Leitung,

 

Mitwirkung an der Erstellung des Schuldenreports (Auswertung der Überschuldungsstatistik und sozialpolitische Einordnung),

 

Bewertung fachl. und fachpolitischer Entwicklungen (z.B. durch die Mitwirkung an Stellungnahmen mit dem gesamten Team),

 

Landes- und bundesweite Netzwerkarbeit sowie

 

Zusammenarbeit mit dem Sozialmininsterium.

 

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik,
  • Zwingend: Beratungserfahrung in der Schuldner- und Insolvenzberatung sowie fundierte sozialarbeiterische Kompetenzen sowie Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten,
  • Teamfähigkeit, kommunikative Fähigkeiten und hohe soziale Kompetenz,
  • Erfahrungen/Bereitschaft in der Moderation, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen,
  • Flexibilität und Kreativität,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an regionaler und überregionaler Gremienarbeit,
  • Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes,
  • Bereitschaft zu persönlicher Fort- und Weiterbildung und
  • Sichere PC-Kenntnisse (M365 ist in Einführung).

Wir bieten

  • Interessantes und anwenderorientiertes Arbeitsfeld,
  • Bezahlung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag Diakonie (KTD) mit 12,86 Monatsgehältern und 30 Tagen Urlaub in der 5-Tage-Woche,
  • Tarifliche Sonderleistungen, z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung,
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Jobticket, Jobrad, Wellpass, betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Mitarbeit in einem engagierten und aufgeschlossenen Team und
  • einen einzigartigen Arbeitsplatz am Nord-Ostsee-Kanal

Kontakt

Diakonisches Werk S.-H.
Kanalufer 48
24768 Rendsburg

Website


Herr Philipp Kirschall
bewerbung@diakonie-sh.de
04331593246

 

Downloads