Unser Jahresbericht - jetzt online!

Was leisten wir für den sozialen Zusammenhalt in Schleswig-Holstein? Auf welchen Arbeitsfeldern sind wir aktiv? Wofür stehen wir? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es im aktuellen Jahresbericht des Diakonischen Werkes Schleswig-Holstein. Der Jahresbericht ist heute online gegangen.

www.diakonie-sh.de/jahresbericht
 

Die Diakonie ist einer der großen Wohlfahrtsverbände in Schleswig-Holstein. Die Mitarbeitenden in den 1.700 Einrichtungen und Angeboten unterstützen Menschen in allen Lebenslagen, von der Schwangerenberatung bis hin zur Pflege oder zur Begleitung in einem Hospiz. Dabei geht es immer darum, allen ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und Teilhabe zu verwirklichen.

„Eine sozial gerechtere Gesellschaft bleibt unsere wichtigste Aufgabe“, sagt Landespastor und Diakonievorstand Heiko Nass aus Anlass der Veröffentlichung des Jahresberichts. „Obwohl die finanzielle Lage vieler Träger und Einrichtungen schwierig ist, setzen wir uns mit aller Kraft dafür ein, die Situation von Rat- und Hilfesuchenden zu verbessern.“

Der Jahresbericht ist drei Themenfelder gegliedert. Unter der Rubrik „Unsere diakonische Arbeit“ erhalten Sie viele Informationen über die Arbeit in den diakonischen Einrichtungen in Schleswig-Holstein und vor welchen Herausforderungen diese in Zeiten von Fachkräftemangel, Digitalisierung und unzureichender Finanzierung stehen. Es geht um die Kinder- und Jugendhilfe genauso wie um die Geflüchtetenarbeit, Pflege oder Wohnungslosenhilfe. Dabei machen Video-Clips und kleine Reportagen das große Engagement der Mitarbeitenden greifbar.

Der zweite Teil des Jahresberichts widmet sich der Arbeit des Landesverbandes in Rendsburg. Wie unterstützen wir unsere Mitglieder in Finanzierungs- und Organisationsfragen? Wie stellen wir uns auf, um die Demokratie in unserem Land zu stärken? Für welche Werte stehen wir? Darum geht es unter der Rubrik „Unser Jahr. Unsere Arbeit beim Landesverband“. Im dritten Teil dreht sich unter „Zahlen, Daten, Fakten“ alles um die wirtschaftliche Bilanz des Landesverbandes.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und freuen uns auf Rückmeldungen!