Dokumentarfilm “Angekommen. Nicht nur Gast!”

Im AMIF-Projekt Netzwerk Integration Empowerment #WIRKLICHMACHEN wurde Ende Juni der Dokumentarfilm von Saad Kanbar “Angekommen. Nicht nur Gast!” fertiggestellt.

Saad Kanbar hat den Film gemeinsam mit einer Projektgruppe geplant, gefilmt und produziert. Er tritt dabei selbst als Interviewer und Person mit Migrationsgeschichte auf – denn er ist vor 10 Jahren aus Syrien nach Deutschland gekommen und musste sich hier orientieren. Unter anderem hat er ein Studium im Bereich Medien absolviert. Im Film befragt er Rama aus Syrien, Elyas aus Afghanistan und Rashida und Sharifa aus Ghana nach ihren Erfahrungen des Ankommens. Sie erzählen über ihre Herausforderungen und ihr heutiges Engagement. Es ist ein berührender Film darüber, wie ihr Willen und ihr Herz sie motiviert haben, sich heute ehrenamtlich zu engagieren. Der Film gibt Einblick in ihre Gedanken und Gefühle, in den Wert von Begegnung und die Unterstützung von Teilhabe von Zugewanderten. Saad erkennt nach den Gesprächen: “Zugehörigkeit entsteht nicht durch Anpassung, sondern durch Beteiligung. ”

“Jetzt sprechen wir” – Beim 3. Fachtag des Projekts wird der Film gezeigt und in einem Filmgespräch danach mit Saad Kanbar und den weiteren Beteiligten diskutiert. Auch an anderen Orten Schleswig-Holsteins sind im Herbst und Winter weitere Filmvorführungen und Gesprächen mit lokalen Engagierten geplant. Termine und Orte werden laufend unter Veranstaltungen veröffentlicht, sodass auch Interessierte in Husum, Rendsburg, Flensburg und anderen Orten sich den Film anschauen und sich beteiligen können.

Für einen Vorgeschmack gibt kann man sich den Trailer ansehen: https://youtu.be/7ymp9SopC8c

Weitere Informationen zum Fachtag “Jetzt sprechen wir. Empowerment #WIRKLICHMACHEN”, der in Kooperation mit der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen und den Projektpartnern Diakonisches Werk Husum, Diakonie Altholstein, kulturgrenzenlos und dem Frauenwerk der Nordkirche organisiert wird,  sind hier und im Flyer EINLADUNG empowerment 2025 zu finden.

Gefördert und kofinanziert wird das Projekt durch die Europäische Union im AMIF – Asyl-,  Migrations-, und Integrationsfond.