Drei Geschäftführerinnen haben uns erzählt, was ihnen an Mitarbeitenden-Führung und Verantwortung Spaß macht, wie sie in ihre Position gekommen sind und warum sie sich mehr Diversität in den Chef- und Chefinnensesseln der Diakonie im nördlichsten Bundesland wünschen.
Dr. Barbara Kempe
ist seit Oktober 2018 Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Plön-Segeberg und der Propsteialtenheim gGmbH. Die Betriebswirtschaftlerin war 17 Jahre im Management von Krankenhäusern und Pflegeheimen tätig bevor sie zur Diakonie kam.
Nicole Saballus
ist seit 15 Jahren im sozialen Bereich (CJD Nord + Kirchenkreis Südtondern) in Leitungspositionen tätig. Die Diplom-Volkswirtin ist seit 2014 Geschäftsführerin des Diakonischen Werks Südtondern in Nordfriesland.
Claudia Langholz
ist Geschäftsführerin für die Bereiche Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten und Sozialpsychiatrie in der NGD-Gruppe. Ihre berufliche Laufbahn startet sie mit einer Ausbildung als Hauswirtschafterin, studierte später Sozialpädagogik und vertritt die NGD-Gruppe in diversen Netzwerken und Fachausschüssen auf Landes- und Bundesebene.
Vernetzung
Frauen in Führungspositionen in Diakonie und Kirche sind im FIF-Netzwerk miteinander vernetzt. Seit 2019 finden regelmäßige Treffen und Workshops von ca. 30 interessierten Frauen statt. Ziele: Förderung von Frauen in Führungspositionen inkl. Nachwuchsförderung - Frauen in Führungspositionen sollen sichtbar werden. Das Netzwerk setzt sich außerdem für gendergerechte Besetzung von Entscheiderpositionen in Vorständen und Aufsichtsräten ein.
Interessieren Sie sich auch für eine Karriere bei der Diakonie?