Vorstandswechsel bei den Bahnhofsmissionen im Norden – Bischöfin würdigt ehrenamtliche Arbeit in den Bahnhöfen

Ehrenamtlicher Helfer bei der Bahnhofsmission Neumünster

Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche e.V. sind heute Heinrich Deicke als langjähriger Vorsitzender und Ulrich Hermannes als stellvertretender Vorsitzender verabschiedet worden. Als neuer Vorsitzender wurde Olaf Hagen gewählt, der als Geschäftsführer bei der Sozial-Diakonische Arbeit – Ev. Jugend gGmbH in Schwerin tätig ist. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Vanessa Trampe-Kieslich vom Diakonischen Werk Altholstein und Axel Mangat von hoffnungsorte hamburg gewählt. Der Verband der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche e.V. ist ein Zusammenschluss aus den 16 Bahnhofsmissionen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Bei der Mitgliederversammlung würdigte die Bischöfin im Sprengel Schleswig und Holstein Nora Steen die Arbeit der Bahnhofsmissionen. In Ihrem Vortrag mit dem Titel „Bedeutung von Bahnhofsmission als Kirche am anderen Ort“ hob sie die enge Verbindung der Bahnhofsmission zur Kernkompetenz von Kirche hervor. Diese bestehe darin, Menschen seelsorgerliche Angebote in ihrem Alltag zu machen: „Bahnhofsmissionen befinden sich an Orten, die Bewegung, Übergang, manchmal auch Heimatlosigkeit bedeuten. Bahnhöfe sind Schwellenorte zwischen Ankommen und Aufbrechen, zwischen Alltag und Ausnahme, Hast und Warterei. Zwischen Sicherheit und Unsicherheit, zwischen Zielstrebigkeit und Ziellosigkeit. Und genau dort, an diesen Schwellen, steht Kirche – in Gestalt der Bahnhofsmission.“

Im Rahmen der Versammlung wurden die alten Vorstände Heinrich Deicke und Ulrich Hermannes gewürdigt. Beide haben die Arbeit des Verbandes wesentlich geprägt. Ihnen wurde für das langjährige Engagement herzlich gedankt. Heinrich Deicke war bis zu seinem Ruhestand Geschäftsführer der Diakonie Altholstein und stand dem Verband der Bahnhofsmissionen 20 Jahre vor. Sein stellvertretender Vorsitzender Ulrich Hermannes war seit 2015 im Landesverband aktiv. 

Die neuen Vorsitzenden wollen sich gemeinsam mit dem gesamten Vorstand und den zahlreichen engagierten Mitarbeitenden vor Ort dafür einsetzen, dass Menschen an und in den Bahnhöfen auch in Zukunft wissen und erleben können: „Nächste Hilfe: Bahnhofsmission.“ Dabei blickt der Verband mit Zuversicht auf die kommenden Aufgaben. Die Bahnhofsmission als kirchlich-diakonisches Angebot am Bahnhof blieben ein Ort, an dem Gott schon warte, bevor die Menschen ankämen. 

Das Konzept der niederschwelligen und unentgeltlichen Hilfe wird zum Großteil vom ehrenamtlichen Mitarbeitenden umgesetzt. Viele Bahnhofsmissionen stehen vor einem Generationenwechsel und sind auf der Suche nach neuen Kräften. Wer sich ein spannendes Ehrenamt mit einem vielseitigen Alltag und einer starken Gemeinschaft vorstellen kann oder die wichtige Arbeit der Bahnhofsmissionen im Norden mit einer Spende unterstützen möchte, kann gerne Kontakt aufnehmen.

Kontakt:
Verband der Evangelischen Bahnhofsmission in der Nordkirche e.V., Referentin Carina Wrage, Am Alten Kirchhof 16, 24534 Neumünster, Telefon: 04321-2505 1274, Web: https://www.bahnhofsmission-nordkirche.de/