16.05.2024 - 28.06.2024 | Fortbildung
Schulung für Multiplikator*innen nach Hinschauen–Helfen-Handeln
Donnerstag, 16.05.2024 09:00 Uhr - Freitag, 28.06.2024
Petra Clasen
04331 / 593 243
clasen@diakonie-sh.de
Der beste Schutz vor sexuellen Übergriffen in diakonischen Einrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sich treffen, begleitet und betreut oder beraten werden, sind Menschen, die aufmerksam und informiert sind. Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit sind wichtige Faktoren um sexualisierte Gewalt gegenüber allen, für die Verantwortung übernommen wird und die sich anvertrauen, zu vermeiden.
Einrichtungen der Diakonie verfügen über Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt oder sind dabei eines zu entwickeln und zu implementieren. Ein wichtiger Bestandteil eines Schutzkonzeptes besteht in der Schulung der Mitarbeitenden, die einen sicheren Ort schaffen und eine Handlungssicherheit, sowie Sprachfähigkeit aufgrund von aktuellen Wissensbeständen erhalten.
Die Multiplikator*innen-Schulung „hinschauen-helfen-handeln“ hat zum Ziel, eine Haltung zu vermitteln, die Menschen vor sexualisierter Gewalt schützen soll.
Das Angebot ist konzipiert für Mitarbeitende, die bereits aktiv in der Präventionsarbeit für die Einrichtungen der Diakonie engagiert sind oder die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können. Die Fortbildung befähigt, dass im Anschluss die Fachkräfte in Ihren Zuständigkeitsbereichen für andere Mitarbeitende Schulungen zur Sensibilisierung für die Thematik durchführen können. Sie werden durch die Teilnahme an der Schulung auf diese Aufgabe als Multiplikator*in vorbereitet und unterstützt. Sie erhalten methodisches und inhaltliches Hintergrundwissen zu den grundlegenden Schulungsinhalten, zu Schulungsabläufen, Methoden und Materialien. Informationen zur Initiative finden Sie unter www.hinschauen-helfen-handeln.de.
Termine:
Modul I: Donnerstag, 16.05. – Freitag, 17.05.24
Modul II: Donnerstag, 27.06. – Freitag, 28.06.24
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Referentinnen:
Katharina Loerbroks, Supervisorin und Referentin
Maike Becker, Präventionsbeauftragte, Diakonisches Werk SH
Teilnahmegebühr:
Tagungspauschale mit Verpflegung und Übernachtung: 400,- € / Person
Tagungspauschale mit Verpflegung ohne Übernachtung: 280,- € / Person