10.04.2024 | Präsenzveranstaltung
Strafrechtliche Ermittlungen im asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren
Mittwoch, 10.04.2024 09:30 Uhr
Landeshaus Kiel
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Petra Clasen
04331 / 593 243
clasen@diakonie-sh.de
Strafrechtliche Ermittlungsverfahren und strafrechtliche Verurteilungen, aber auch Ordnungswidrigkeitsverfahren und Bußgeldbescheide können Konsequenzen im asylrechtlichen oder aufenthaltsrechtlichen Verfahren Geflüchteter haben. Dabei ist zu unterscheiden zwischen solchen Straftatbeständen oder Ordnungswidrigkeiten, die einen Zusammenhang zum Asyl- oder Aufenthaltsrecht haben und allgemeinen Straftatbeständen und Ordnungswidrigkeiten. Betroffen sein können nicht nur die Geflüchteten selbst, sondern auch Menschen, die Geflüchtete unterstützen, sei es haupt- oder ehrenamtlich.
In der Fortbildung stellen wir wichtige Straftatbestände und Ordnungswidrigkeiten vor, informieren über Grundzüge der Verfahren und geben praktische Hinweise.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Hauptamtliche der Migrations- oder Jugendmigrationsberatung als auch an Ehrenamtliche.
Referentinnen:
Dr. Regine Nowack, Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Dr. Julia Trinh, Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen
Karte anzeigen
Anbieter: OpenStreetMap
Bei der Nutzung dieses Dienstes werden persönliche Daten wie die IP-Adresse an OpenStreetMap übermittelt.